Zum Inhalt springen

Konzerte des Verbandsjugendorchester Hochrhein im Oktober

Oktober 14, 2015

VJO-Flyer__15_Seite_1

Auch in diesem Herbst veranstaltet das Verbandsjugendorchester Hochrhein (VJO) unter der Leitung seines bewährten Dirigenten Julian Gibbons, die Konzertreihe im Oktober.

Diesjähriges Highlight ist die Uraufführung eines eigens für das VJO komponierten Solokonzerts für 4 Hörner und Blasorchester: Humperdinck Variations. Das Werk stammt aus der Feder des renommierten belgischen Komponisten Bert Appermont und basiert auf der berühmten Anfangsmelodie aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Mit Bert Appermont durfte das Orchester bereits im Frühjahr einen interessanten 2-tägigen Workshop und ein Konzert mit ihm als Gastdirigenten erleben.

Als Kontrast zu den Solohörnern können Sie sich auf das virtuose Marimba Concerto von Satoshi Yagisawa freuen.
Weitere Höhepunkte des Programms sind bekannte Werke sinfonischer Blasmusik wie Noahs Ark (Bert Appermont), Messengers of Light (Thomas Doss) und Godspeed! (Stephen Melillo). Die beiden letztgenannten Stücke wird das VJO am 24. Oktober auch der Jury des Musikwettbewerbes BW-Musix in Balingen vortragen. Man darf gespannt sein auf ein spannendes und abwechslunsreiches Progamm.
Das Verbandsjugendorchester freut sich auf Ihren Besuch!

Die Konzerttermine:

  • 17. Oktober um 19:30 Uhr in Wutöschingen, Alemannenhalle (Benefizkonzert; Veranstalter: Förderverein Carl-Heinrich-Rösch-Schule)
  • 18. Oktober um 17:00 Uhr in Höchenschwand, Haus des Gastes
  • 25. Oktober um 17:00 Uhr in Schliengen, Pfarrkirche St. Leodegar (Benefizkonzert; Veranstalter: Lions Club Schliengen)

Vereinswettbewerb: Stimmzettel bis morgen (15. April) abgeben!

April 14, 2015

Capture

Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung beim Musikwettbewerb der Sparkasse. Bitte beachten Sie, dass die Stimmzettel mit der Startnummer W21 bis morgen, 15. April 2015, in allen Filialen der Sparkasse Hochrhein abgegeben werden können. Falls Sie keine Gelegenheit mehr haben, die Stimmzettel abzugeben – geben Sie uns Bescheid, wir holen diese gerne bis morgen Vormittag ab.

Sie erreichen uns unter info@provjo.de, per Facebook oder mobil unter 0175 318 3716.

VJO-Konzert mit Bert Appermont in Todtmoos

April 6, 2015

Flyer Konzert TodtmoosAuch in diesem Jahr veranstaltet das Verbandsjugendorchester Hochrhein nach einer probenreichen und abwechslungsreichen Probenphase in Todtmoos ein großes Abschlusskonzert. Dieses Jahr erwartet Sie ein grandioses Highlight, da das Verbandsjugendorchester neben seinem langjährigen und absolut besonderen Dirigenten Julian Gibbons, auch von dem weltberühmten Komponisten Bert Appermont aus Belgien dirigiert wird.

Die Musikerinnen und Musiker haben zuvor einen 2-tägigen Workshop mit ihm erleben dürfen und werden Ihnen auch einige Originalkompositionen des Komponisten und weitere Highlights unter der Leitung der beiden Dirigenten präsentieren. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Das Konzert findet am Samstag. 11. April 2015 um 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Todtmoos statt.

Hauptversammlung von pro VJO e.V.

April 2, 2015

VJO LeitbildAm Sonntag, den 29. März 2015 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins pro VJO e.V. statt. Philipp Rau, erster Vorsitzender, und Martin Hackel, zweiter Vorsitzender des Vereins, gaben einen Einblick in das vergangene Jahr des Fördervereins.

Als absoluter Höhepunkt galt im Jahr 2014 die Unterstützung der Malta-Tournee im Sommer 2014 des Orchesters. Durch Spendensammlungen, Kuchenverkäufe und weitere Aktionen konnte der Förderverein dieses Projekt unterstützen. Das bedeutet pro Mitglied konnte der Teilnehmerbeitrag um 200 € gesenkt werden. Die Malta-Tournee war für die Musiker eine besondere Erfahrung. Sowohl im musikalischen als auch im kulturellen Bereich wurde hier ein buntes Programm zusammengestellt. Besonders herausragend war der Besuch bei der Staatspräsidentin. Hier zeigte sich das VJO in Dirndl und Lederhosen.

Die Jahreskonzerte des Orchesters waren musikalisch ein toller Erfolg und ein gelungener Jahresabschluss. Die Konzerte wurden von pro VJO e.V. ebenfalls durch die Organisation und Durchführung der Bewirtung unterstützt.

In Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Hochrhein und dem Verbandsjugendorchester ergaben sich im Jahr 2014 drei weitere wichtige Projekte: Es wurde vereinbart, dass eine Geschäftsordnung die Verantwortlichkeiten der drei zusammengehörenden Gruppen (VJO, Präsidium des Blasmusikverbands Hochrhrein und pro VJO e.V.) regeln sollte. Zudem sollte ein Leitbild erstellt werden, damit jedem Musiker veranschaulicht werden kann, was das VJO ist, was den Jugendlichen geboten wird und was die jungen Musiker dazu beitragen sollten. Als dritter Punkt sollte ein CD-Guide für das Verbandsjugendorchester erarbeitet werden, der das Auftreten nach außen, also die Öffentlichkeitsarbeit vereinheitlichen und professionalisieren sollte. Der Förderverein hat bei diesen drei Projekten gerne unterstützt.

Das Leitbild wurde vom Förderverein gemeinsam mit den Musikern erstellt. Es wurden vier Leitsätze gebildet:

  • Freude am Musizieren auf hohem Niveau.
  • Spaß durch das gemeinsame Interesse an der Musik.
  • Sammeln von neuen Erfahrungen und neuem Wissen.
  • Eigenverantwortliche Organisation durch Einsatz und Engagement aller Musiker.

Nach vier Jahren besteht pro VJO e.V. aus 63 Mitgliedern sowie zusätzlich fünf Firmensponsoren. In diesem Jahr standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der komplette Vorstand und die zehn Beiratsmitglieder des Vereins pro VJO e.V. wurden einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Philipp Rau (erster Vorsitzende), Martin Hackel (zweiter Vorsitzender), Anna Maier (Kassiererin) und Caroline Berger (Schriftführerin).

Die Arbeit des Fördervereins wurde von Seiten des Blasmusikverbands Hochrhein gelobt und die große Wertschätzung ausgesprochen. Für das Jahr 2015 / 2016 sind im Förderverein einige spannende Projekte geplant, wie z.B. die finanzielle Unterstützung des Workshops mit dem bekannten belgischen Komponisten Bert Appermont während der Probephase an Ostern des VJOs.

Stimmzettel für Vereinswettbewerb: VJO-Startnummer W21

März 18, 2015

Seit Dienstag sind die offiziellen Stimmzettel in den Ausgaben des Südkuriers erhältlich! Das Verbandsjugendorchester (VJO) Hochrhein hat die Startnummer W21! Zum Ausfüllen des Stimmzettels einige Hinweise:

  • Als Favorit bitte unsere Startnummer W21 eintragen
  • Bitte Namen und Adresse eintragen, es können je Name/Adresse mehrere Coupons abgegeben werden
  • Die Einverständniserklärung zur Werbung  muss nicht akzeptiert werden!
  • Die Angabe von Telefon und Email ist freiwillig

Stimmzettel

Derzeit werden wir in der Abstimmung als Blasmusikverband Hochrhein geführt (das ist ja unser Trägerverband). Trotz allem wird ab Morgen dann auch der Name Verbandsjugendorchester Hochrhein genannt werden.

In einem 2-tägigen Workshop in den Osterferien wird das Orchester gemeinsam mit dem bekannten Komponisten und Dirigenten Bert Appermont mehrere Blasorchester-Originalwerke erarbeiten und diese in einem Abschlusskonzert (Sa. 11. April, 20Uhr, Wehratalhalle Todtmoos)  aufführen, zu dem Sie selbstverständlich alle herzlich eingeladen sind. Bert Appermont wird als Highlight des Konzertes teilweise das Dirigat übernehmen.

Der Einsendeschluss für die Aktion ist der 15. April 2015. Bis dahin können Sie uns mit der Abgabe von Stimmzetteln unterstützen!

Vereinswettbewerb von Sparkasse und Südkurier – 5.000 EUR Preisgeld für Gewinner

März 15, 2015

Appermont

Wir haben das Verbandsjugendorchester Hochrhein (VJO) erfolgreich für den Vereinswettbewerb der Sparkasse angemeldet, jetzt brauchen wir Ihre Stimme!

Folgendes Projekt wollen wir mit dem Preisgeld unterstützen: In einem 2-tägigen Workshop in den Osterferien wird das Orchester gemeinsam mit dem bekannten Komponisten und Dirigenten Bert Appermont mehrere Blasorchester-Originalwerke erarbeiten und diese in einem Abschlusskonzert (Sa. 11. April, 20Uhr, Wehratalhalle Todtmoos)  aufführen, zu dem Sie selbstverständlich alle herzlich eingeladen sind. Bert Appermont wird als Highlight des Konzertes teilweise das Dirigat übernehmen.

Während des Workshops hat Bert Appermont die Gelegenheit, das Orchester und seine Musiker kennenzulernen bevor er sich auf seine Hauptaufgabe innerhalb des Projektes konzentrieren kann: Er wird ein Werk eigens für das Orchester und 4 Solohornisten komponieren. Der große Vorteil einer solchen Auftragskomposition liegt darin, dass das Orchester das Werk aktiv mitgestalten kann und der Komponist die Stärken der einzelnen Musiker gezielt einsetzen kann. Das Stück soll schließlich im Herbst vom VJO uraufgeführt werden und zudem professionell aufgenommen werden. Eine Veröffentlichung auf Tonträger und neuen Medien wird angestrebt.

Wie Sie uns helfen können: Die ausgewählten Projekte werden im Zeitraum vom 16. bis 27. März in den Südkurier und Alb-Bote Zeitungen vorgestellt. Neben den Projektvorstellungen sind jeweils Stimmzettel abgedruckt, in die sie unsere Projektnummer eintragen und somit für unser Projekt abstimmen können. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie uns mit Ihrer Stimme und möglichst vielen ausgefüllten Stimmzetteln unterstützen würden.

Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre aktive Unterstützung!

Bremer Klarinetten-Ensemble konzertiert im Schwarzwald

Februar 25, 2015

OLYMPUS DIGITAL CAMERAViele (ehemalige) Mitglieder des Verbandsjugendorchester Hochrhein entschließen sich für ein Musikstudium. Jonathan Jehle aus Todtmoos hat in Bremen das Studium der Klarinette aufgenommen. Nächstes Wochenende gastiert er als Teil eines Klarinetten-Ensembles in der Heimat.

Die vier Studenten aus der Klarinettenklasse von Prof. Marco Thomas (Hochschule für Künste Bremen) werden vom 1. – 4. März 2015 in der Hochrheinregion ein wenig von der guten und sauberen Schwarzwaldluft einatmen und zwei Kammerkonzerte zu ihrem Besten geben. Das junge Ensemble schloss sich zusammen um auf professionell künstlerischem Niveau Kammermusik aufzuführen. Nach einigen Auftritten in der Bremer Umgebung kam man auf die Idee eine Tour nach Süddeutschland zu machen.

Neben ruhigen und eingängigen Melodien in Mozarts „Canonic Adagio“ bringen die energiegeladenen Takte in „ Candide Overture“ von Leonard Bernstein das Blut zum Kochen. Hans Zimmer wird ebenfalls mit der Titelmelodie „Chevaliers de Sangreal“ aus „The Davinci Code“ vertreten sein. Freuen sie sich auf ein farben- und klangreiches Programm mit weiteren interessanten Titeln.

Das Ensemble bietet ein instrumentenreiches Spektrum und sorgt somit für eine tolle Klangmischung.  Die Instrumentalisten Maika Inoue (Eb- und Bb-Klarinette), Keiko Fujiwara (Bb-Klarinette), Jonathan Jehle (Bassetthorn und Bb-Klarinete) und Mira Grotke (Bassklarinette) sind jung, motiviert und voller Tatendrang. Nicht nur durch technische  Glanzleistungen sondern auch mit viel musikalischem Feingefühl wird das Ensemble das Publikum in die Klangwelt der Rohrblätter führen.

Konzerttermine:

  • Sonntag: 1. März ev. Kirche in Haltingen 17:00 Uhr
  • Montag: 2. März Klettgau-Gymnasium in Tiengen 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Nicht vergessen: Weihnachtseinkäufe über gooding.de

Dezember 14, 2014

Unterstützen Sie uns auch in diesem Jahr wieder mit Ihren Weihnachtseinkäufen! Für jeden Einkauf in Ihrem Lieblings-Onlineshop bekommt proVJO e.V. eine Prämie gutgeschrieben.

Das Einzige was Sie dafür tun müssen ist Folgendes: Wählen Sie auf www.gooding.de proVJO e.V. als Prämienpartner aus und schon können Sie sich ins Weihnachtsshopping stürzen.

Noch einfacher geht es mit der Gooding-Toolbar, die automatisch beim Besuch des Lieblings-Onlineshops an die Prämienvergabe erinnert. Damit vergessen Sie garantiert nicht mehr eine Prämie für proVJO e.V. „abzustauben“. Infos hierzu unter www.gooding.de/toolbar. Bisher konnten wir schon über 1.000 Euro an Prämien für proVJO e.V. sammeln, das möchten wir verdoppeln!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!

Anna, Caroline, Philipp und Martin

Kulturelle und musikalische Begegnung zwischen Malta und Deutschland: Ein Reisebericht

September 12, 2014

PresseberichtDas Verbandsjugendorchester Hochrhein unter Leitung von Julian Gibbons hat sich wieder einmal auf eine lange Reise gemacht, um unsere Heimat, die Region Hochrhein, kulturell und musikalisch zu repräsentieren. Die Tournee 2014 führte das jugendliche Auswahlorchester nach Malta.

Dort hat das Orchester gemeinsam mit einem Partnerorchester, der Santa Katarina Band aus Zurrieq, eine bereits seit 2013 bestehende Freundschaft weiter gefestigt. Beim gemeinsamen Besuch eines Festivals in St. Tropez (Frankreich) haben sich die Orchester kennengelernt.

Im Frühsommer 2014 erfolgte ein Besuch der Santa Katarina Band im Schwarzwald – das VJO durfte nun 10 unvergessliche Tage auf Malta verbringen. Höhepunkte dieser Internationalen Jugendbegegnung waren insbesondere die Teilnahme am Santa Katarina Festival, ein Besuch bei der Staatspräsidentin sowie ein großes Abschlusskonzert in der Alten Oper von Valletta.

Eine Auswahl an Fotos – freundlicherweise von der Santa Katarina Band zur Verfügung gestellt – finden Sie in der folgenden Galerie. Einen detaillierten Reisebericht gibt es hier zum Download.

Die Jahreskonzerte des VJO Hochrhein finden an folgenden Daten statt:

  • Samstag, 13. September, 20:00 Uhr in der Ehrenbachhalle, Weizen
  • Sonntag, 14. September, 17:00 Uhr in der Rappensteinhalle, Laufenburg
  • Samstag, 20. September, 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hohentengen
  • Sonntag, 21. September, 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Schliengen

Jahreskonzerte des Verbandsjugendorchester Hochrhein

September 11, 2014
Plakat VJO 2014

Wir laden Sie ganz herzlich zu den Jahreskonzerten des Verbandsjugendorchester Hochrhein ein. Nachdem das Orchester auf der Malta-Tournee 2014 viele Eindrücke gesammelt hat, wird es Ihnen ein buntes Programm an 4 Jahreskonzerten in den unterschiedlichsten Teilen des (erweiterten) Hochrheins darbieten.

Insbesondere wird das VJO zum ersten Mal die „Third Symphony“ von James Barnes aufführen. Zudem werden herzzerreißende Melodien aus „The Phantom of the Opera“ von Andrew Lloyd Webber, bekannte Filmmusiken aus dem Medley „Moment for Morricone“ und viele weitere musikalische Höhepunkte das Programm elegant abrunden.

 

 

Die Konzerte finden an folgenden Daten statt:

  • Samstag, 13. September, 20:00 Uhr in der Ehrenbachhalle, Weizen
  • Sonntag, 14. September, 17:00 Uhr in der Rappensteinhalle, Laufenburg
  • Samstag, 20. September, 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hohentengen
  • Sonntag, 21. September, 17:00 Uhr in der Evangelischen Kirche, Schliengen

Auch pro VJO e.V. wird an den Konzerten vertreten sein. Wir würden uns sehr freuen Sie begrüßen zu dürfen.

%d Bloggern gefällt das: